Gartenpumpen Test 2022 – die Vergleichssieger
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Gardena 1732-20 Comfort Gartenpumpe 4000/5 | Gardena 1736-20 Premium Gartenpumpe 6000/6 inox | Metabo Gartenpumpe P 4000 G, 60096400 | T.I.P. 30111 Gartenpumpe Edelstahl GP 3000 Inox |
Vergleichsergebnis | |
|
|
|
Bauart | Kunststoff | Edelstahl | Guss | Edelstahl |
Motorleistung | 1100 Watt | 1300 Watt | 1100 Watt | 550 Watt |
Max. Förderdruck | 4,5 bar | 5,5 bar | 4,6 bar | 4,2 bar |
Max. Förderhöhe | 45 m | 55 m | 46 m | 42 m |
Max. Fördermenge | 4000 l/h | 6000 l/h | 4000 l/h | 2950 l/h |
DetailsPreis prüfen auf * | DetailsPreis prüfen auf * | DetailsPreis prüfen auf * | DetailsPreis prüfen auf * |
Das Wichtigste zum Thema Gartenpumpen in Kürze
Du hast bereits genug erfahren? Dann benutze doch den Produktfilter:
Interaktiver Produktfilter
Hast du das schon gewusst?
Einsatzgebiete von Garten-Wasserpumpen
Die wichtigste Aufgabe der Gartenpumpe ist die Bewässerung von Rasenflächen, Blumenrabatten und Gemüsebeeten. Dies war natürlich auch der wichtigste Aspekt beim Gartenpumpe Test. Die Gartenpumpe erledigt jedoch noch andere Aufgaben. So kann sie Regenwasser oder Leistungswasser um- und abpumpen oder den Swimming Pool vor der Winterruhe leerpumpen. Weiterhin kannst du sie nutzen, wenn du stärkeren Druck benötigst, zum Beispiel um die Gartenwege gründlich abzuspritzen.
Unsere Top5 Gartenpumpen
Interessant:
Die Funktionsweise der Gartenpumpe
Zu Beginn haben wir uns mit der Funktionsweise der Gartenpumpe im Test auseinandergesetzt. Dabei wird zwischen zwei verschiedenen Typen unterschieden:
- Die Jet-Pumpe
- Die Tauchpumpe
In beiden Fällen treibt der in der Gartenpumpe eingebaute Motor ein Laufrad an, das wiederum einen Wasserstrom erzeugt. Dadurch wird das Wasser von der Quelle angesaugt und in die andere Richtung mitgerissen. Die Tauchpumpe steht dabei direkt im Wasser (z.B. in der Zisterne, in der du das Regenwasser sammelst).
Die Jet-Pumpe (Kreiselpumpe) ist etwas komplizierter: Sie steht nicht direkt im Wasser, sondern ist mit einem Schlauch mit der Quelle verbunden. Damit die Jet-Pumpe ihre Sogwirkung entfalten kann, muss sie vor der Inbetriebnahme mit Wasser befüllt werden. Wie das physikalische Prinzip hinter der Kreiselpumpe funktioniert, kannst du hier nachlesen.
Beide Varianten werden auch selbst-ansaugende Gartenpumpe genannt.
Gartenpumpen Test 2018 – die Vergleichssieger
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Gardena 1732-20 Comfort Gartenpumpe 4000/5 | Gardena 1736-20 Premium Gartenpumpe 6000/6 inox | Einhell Gartenpumpe BG-GP 1140 N | Rotenbach 1300W Gartenpumpe |
Vergleichsergebnis | |
|
|
|
Bauart | Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Motorleistung | 1100 Watt | 1300 Watt | 1100 Watt | 1300 Watt |
Max. Förderdruck | 4,5 bar | 5,5 bar | 4,3 bar | 5,1 bar |
Max. Förderhöhe | 45 m | 55 m | 43 m | 50 m |
Max. Fördermenge | 4000 l/h | 6000 l/h | 4000 l/h | 5100 l/h |
DetailsPreis prüfen auf * | DetailsPreis prüfen auf * | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar |
Du willst die Gartenpumpen in einer Tabelle gegenüber stellen? Siehe:
Gartenpumpen vergleichenVerrückt:
Weitere Modelle der Gartenpumpe
Neben der herkömmlichen Elektro-Gartenpumpe gibt es noch spezielle Modelle wie die Teichpumpe, die für künstlich angelegte stehende Gewässer genutzt wird und Hauswasserautomaten. Diese machen es möglich das gesammelte Regenwasser für die Toilettenspülung oder Waschmaschine zu verwenden. Natürlich ist auch eine solche Gartenpumpe im Test mit dabei. Hauswasserautomaten zeichnen sich durch eine automatische Abschaltung aus. Sie sind mit einem Druckschalter ausgestattet, der bei einem gewissen, meinst einstellbaren, Druck abschaltet.
Als letzte Variante sei die Benzinmotor-Pumpe genannt, die mit einem 2-Takt-Motor ausgestattet ist. Diese verursacht etwas höhere Kosten, ist jedoch ausgesprochen praktisch in einem großen Garten. Schließlich stehen dir nicht überall Steckdosen zur Verfügung. Statt dann mit der Kabeltrommel zu hantieren, kannst du diese Gartenpumpe ganz flexibel überall im Garten einsetzen.
Die umweltfreundliche Alternative zumindest für Teiche und Springbrunnen ist die Solar-Gartenpumpe. Diese versorgt sich über ein Model mit Sonnenenergie und hält so das Wasser im Teich oder im Springbrunnen frisch.
Ausgewählte Gartenpumpen direkt vergleichen?
Das solltest du unbedingt wissen!
Gartenpumpe Test: Die wichtigsten Kriterien
Du suchst einenTestsieger von Stiftung Wartentest? Wir helfen dir dabei.
Alle Gartenpumpen im Test wurden nach den gleichen Kriterien bewertet, die für dich von Bedeutung sein werden. Dies umfasst die folgenden Punkte:
- Förderhöhe
- Fördermenge
- Ansaughöhe
- Motorleistung
- Lautstärke
- Zubehör
- Handhabung
- Bauweise
Eine der besten Gartenpumpen im Test, ein Modell von Gardena, war beispielsweise um ein vielfaches so teuer wie unser drittplatziertes Modell von Einhell, brachte es jedoch auch auf eine größere Fördermenge und Förderhöhe, was für uns schließlich den Ausschlag gegeben hat.
Wichtig!
Unterschied zwischen Ansaughöhe und Förderhöhe?
Es ist leicht, die Ansaughöhe und die Förderhöhe zu verwechseln. Der Unterschied ist jedoch leicht erklärt: Angenommen, du hast im Garten eine vier Meter tiefe Zisterne angelegt, in der du das Regenwasser sammelst. Nun willst du mit diesem Wasser die Toilettenspülung im oberen Geschoss versorgen. Die Toilette befindet sich acht Meter über dem Erdboden. Liegt der Wasserspiegel in deiner Zisterne aktuell bei einem Meter, muss deine Gartenpumpe eine Förderhöhe von 11 Metern (drei Meter in der Zisterne, acht Meter im Haus) zwischen Wasseroberfläche und Ziel bewältigen können.
Diese ist vom Luftdruck, der Dichte des Wassers und dem Erdanziehungsfaktor g abhängig. – physikalische Formel
In unseren Breitengraden sollte diese Höhe auf keinen Fall überschritten werden, da die Pumpe ansonsten kavitiert und dauerhaft beschädigt sein kann.
Die beste Gartenpumpe im Test, die Gardena 1736-20-Premium, besitzt beispielsweise eine Ansaughöhe von maximal acht Metern und eine Förderhöhe von 55 Metern. Für unser Beispiel reicht ihre Leistung also vollkommen aus.
Welche Leistung benötigst du?
Die Motorleistung der Gartenpumpen im Test
Die Förderhöhe, Ansaughöhe und Förderleistung wird maßgeblich von der Motorleistung bestimmt. Allerdings bedeutet dies nicht, dass du auf eine möglichst hohe Motorleistung setzen musst. Die beste Gartenpumpe im Test lieferte beispielsweise mit 1300 Watt eine Fördermenge von 6000 Litern pro Stunde und eine Förderhöhe von 55 Metern. Dies ist optimal um ein ganzes Haus mit Regenwasser aus einer tiefen Zisterne zu versorgen.
Um damit im Sommer den Rasen zu sprengen und die Blumenbeete zu bewässern ist eine solche Leistung jedoch gar nicht notwendig. Hier reichen schon eine günstige elektrische Wasserpumpe mit 600-800 Watt Leistung. Das Gleiche gilt für eine Pumpe für Gartenbrunnen: Auch hier ist nur wenig Leistung erforderlich, damit der Brunnen fröhlich sprudelt.
Die Motorleistung hat natürlich auch Einfluss auf die Lautstärke der Gartenpumpe. Mit der Erholung im Garten ist es schließlich vorbei, wenn die Gartenpumpe laut röhrend ihren Dienst versieht. Abgesehen davon, dass du dir so leicht Ärger mit den Nachbarn einhandeln kannst. Wir haben für unseren Gartenpumpe Test bewusst relativ leise Modelle mit 70-80 Dezibel Laustärke gewählt, mit denen die Geräuschbelästigung minimal ausfallen sollte.
Zubehör der Gartenpumpen im Test
Ein weiteres wichtiges Testkriterium im Gartenpumpen Test ist die Ausstattung. So sollte eine gute Gartenpumpe mit einem elektronischen Druckschalter ausgestattet sein. Dieser schaltet die Pumpe automatisch aus, wenn der maximale Druck erreicht ist und das Wasser auch so läuft. Sinkt der Wasserdruck, schaltet er die Pumpe wieder ein. Ein solcher elektronischer Druckschalter ist jedoch längst nicht bei allen Gartenpumpen im Lieferumfang enthalten und muss oft zu einem (saftigem) Aufpreis hinzugekauft werden.
Die Handhabung der Gartenpumpen
Der letzte Aspekt, mit dem wir uns im Gartenpumpen Test näher beschäftigt haben, ist die jeweilige Handhabung. So sollte eine gute Gartenpumpe über einen Tragegriff verfügen, mit dem du sie jederzeit an einen anderen Ort tragen kannst. Dabei spielt auch das Gewicht eine Rolle. Die leichteste Gartenpumpe im Test wog gerade einmal zwei Kilogramm, während andere mit 13,5 oder 14,5 kg regelrechte „Brocken“ sind. Diese sind natürlich auch nicht so leicht zu handhaben und bekamen dafür einen Punktabzug.
Bei den Jet-Pumpen kommt als weiterer Aspekt die Befüllung des Gerätes mit Wasser dazu. Da die Gartenpumpe vor jeder Inbetriebnahme neu gefüllt werden muss, sollte dies ein möglichst unkomplizierter Vorgang sein. Um die Pumpe vor Frost zu schützen, sollte es genauso leicht möglich sein die Pumpe zu entleeren.
Wo kaufst du eine gute Gartenpumpe?
Bei jeder Gartenpumpe im Test handelt es sich um ein Modell renommierter großer Hersteller. Ihre Produkte bekommst du in Gartencentern, Baumärkten, etc. wobei es natürlich leicht sein kann, dass das gewünschte Modell gerade ausverkauft ist. Wir raten daher zum Online-Kauf. Bei Internet-Anbietern wie Amazon findest du die mit Abstand größte Auswahl.
Dazu kannst du dir verschiedene Kundenmeinungen durchlesen und findest oft schon Antworten auf Fragen, die du möglicherweise hast. Amazon liefert ab 29 EUR Warenwert kostenlos, so dass du für deine(n) Gartenpumpe/Hauswasserautomaten garantiert keine Lieferkosten zahlen musst. Und sollte es doch einmal Probleme geben, reagiert der Kundendienst in der Regel schnell, hilfsbereit und kulant.
Abraten würden wir vom Kauf von gebrauchten Gartenpumpen, die z.B. bei eBay angeboten werden oder auf regulären Flohmärkten. Bei technischen Geräten kannst du nie sicher sein, welche Fehler und Probleme sie mit sich bringen. Die Kosten für eine gute Gartenpumpe sind letztendlich auch nicht so hoch, als dass sich hier enormes Sparpotenzial bietet. Nicht zuletzt ist der Zustand des Innenlebens der Pumpe nicht ersichtlich. Hat der Vorbesitzer z.B. einen verrosteten Behälter als Reservoir benutzt, kann die Pumpe bereits schwer in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Sieh dir jetzt unsere Top 8 Gartenpumpen an:
Top 8 GartenpumpenDie beliebtesten Seiten unserer Besucher
Hier findest du häufige Fragen und Antworten sowie die beliebtesten Seiten unserer Besucher:
Die Marken in unserem Gartenpumpe Test
Der Markt für Garten- und Heimwerkerzubehör ist riesig. Wir haben uns deshalb auf einige ausgewählte Qualitätsmarken „Made in Germany“ und einige hochwertige ausländische Fabrikate konzentriert. Die beste Gartenpumpe im Test stammt beispielsweise vom schwäbischen Traditionsunternehmen Gardena aus Ulm, das heute zur schwedischen Husqvarna-Gruppe gehört. Es gibt wohl kaum einen deutschen Gartenbesitzer, der nicht mindestens ein Gardena-Produkt zuhause hat.
Nicht ganz so bekannt ist die Einhell Germany AG aus Landau an der Isar, die ebenfalls seit 1964 Garten- und Heimwerkerbedarf produziert. Ein echter Spezialist ist T.I.P. aus Waibstadt. Die Abkürzung steht wenig kreativ für „Technische Industrie Produktion“. Das Unternehmen fertigt Gartenpumpen und Tauchpumpen der verschiedensten Arten.
Auch hinter dem Unternehmen Rotenbach vermutest du wahrscheinlich ein deutsches Familienunternehmen. Das hatte sich auch das Unternehmen Dayee SCI Tech HK Co. aus Hong Kong gedacht, dass seinen Gartenprodukten diesen Namen gab. Die Gartenpumpen von Rotenbach werden in China gefertigt und können in der Qualität gut mithalten.
Gartenpumpe Test: Jetzt lesen
Wir haben zu jeder Gartenpumpe im Test einen Testbericht. Lies dir die Testberichte ausführlich durch, so dass du eine informierte Entscheidung treffen kannst. Unser Produktfilter hilft dir bei der Wahl der für deine Bedürfnisse am besten geeigneten Gartenpumpe.
Mit unserem Ratgeber kannst du u.a. Mehr über Themen wie „Gartenpumpe mit Druckschalter„, „Gartenpumpe anschließen„, „Druckschalter für Gartenpumpen„, „selbstansaugende Gartenpumpen“ oder „Gartenpumpen von Gardena“ erfahren.
Unser Empfehlung von Gardena
Ausgewählte Kundenmeinung zur Gardena 1736-20 Gartenpumpe:
Einfach genial; die Leistung stimmt; Bedienung Handhabung und relative leise Laufruhe; kann man nur empfehlen. sehr robuste Ausführung; sofort wieder.